Registerkarten

SimtippViewerServerKunstLL-BlogVideosVehikelAnleitungARC

Samstag, 31. März 2018

Pose Fair 2018 vom 1. bis 30. April 2018 in Second Life

Pose Fair April 2018 - Accepting Participants
Quelle: RubyStarlight Writer / Flickr
Vom 1. bis 30. April 2018 findet in Second Life die Pose Fair statt. Das ist eine relativ kleine Messe für Posen und Hilfsmittel (zum Beispiel Pose Stands), die auf einer Region untergebracht ist. Animationen sind in diesem Jahr nicht mehr zugelassen. Es sollen ausschließlich statische Posen für SL-Fotografen und Fashion Blogger angeboten werden.

Veranstalterin RubyStarlight Writer veröffentlicht ihre Informationen zur Fair inzwischen nur noch auf Flickr unterhalb von hochgeladenen Fotos. Unter anderem ist dort zu lesen, dass das Format der Pose Fair ab diesem Jahr geändert wird. Statt jährlich, findet der Event jetzt alle drei Monate statt, also vier Mal im Jahr. Die Termine habe ich unten aufgelistet.

Angemeldet haben sich für die aktuelle Fair 46 Aussteller. Das ist auch das neue Limit. Da der Event jetzt häufiger durchgeführt wird, können beim nächsten Mal andere Aussteller ausgewählt werden.

Jeder Teilnehmer muss auf der Fair mindestens zwei neue Produkte anbieten. Das können sowohl einzelne Posen als auch Posen-HUDs mit einer Sammlung von Posen sein. Die Posen können auf der Fair auch direkt ausprobiert werden. Entweder haben die Anbieter einen Pose Stand Vendor oder man geht zur Demo Area, in der man weitere Posen ausprobieren kann, bevor man sie kauft.

Ich habe unten ein Video von Strawberry Singh eingebettet, die bereits die Fair besucht hat und ein paar erste Eindrücke zeigt. Die SLurl für die Pose Fair wurde diesmal wirklich gut geheim gehalten. Normalerweise postet immer einer der Anbieter oder Blogger schon vorab einen Teleport und ich finde den dann meistens auch über Google. Doch diesmal habe ich nichts gefunden.

Der Event wird direkt um Mitternacht am 1. April gestartet, also 9 Uhr morgens bei uns. Ich werde den Teleport morgen so gegen 11 Uhr hier bei mir nachtragen (weil ich Ostersonntag mal richtig gut ausschlafen werde :))

Pose Fair 2018 / Quelle: Strawberry Singh
Hier noch die Termine der vier Pose Fairs für die nächsten zehn Monate:
  • 1. April 2018 - 30. April 2018
  • 1. Juli 2018 - 31. Juli 2018
  • 1. Oktober 2018 - 31. Oktober 2018
  • 1. Januar 2019 - 31. Januar 2019

SLurl:

>> Teleport zur Pose Fair 2018

Links:

Pose Fair April 2018 in Second Life



[Sansar] - "Ready Player One: Aech's Basement"

Gestern habe ich von Linden Lab wieder die wöchentliche E-Mail mit den Sansar-Events für das aktuelle Wochenende bekommen. Allerdings scheint bereits die Eröffnung einer neuen Experience bei den Lindens ein Event zu sein, denn das wurde ganz oben als Top-Meldung in der E-Mail aufgeführt.


Sansar Studios, das hauseigene Designer Büro von Linden Lab, hat am 30. März eine zweite Experience zu Ready Player One eröffnet. Sie heißt "Aech's Basement" und ist wesentlich kleiner als das im Januar veröffentlichte "Ready Player One - Aech's Garage". Das Basement (deutsch: Keller oder Souterrain) ist über eine angedeutete Tür mit Aech's Garage verbunden, so dass man zwischen den zwei Experiences hin und her springen kann.


Das Basement ist klein, eng und dunkel. Mit dem Avatar herumlaufen ist da eher nicht so lustig. Am besten in eine Ecke stellen, die F4-Taste drücken und dann mit WASD oder den Cursor-Tasten die Kamera bewegen.



Wie im gesamten Roman, gibt es auch in diesem Keller jede Menge Reminiszenzen an die 1980er Jahre. In den Reviews zum Film wird auch gern von "Popkultur" gesprochen. Es gibt Sega Spielkonsolen, Filmplakate, Zeitschriften, Videofilme und hunderte von Langspielplatten aus dieser Zeit. Die LPs reichen von A-ha über Billy Idol bis Run DMC. Auch eine original Arcade Spielhallenkonsole mit dem Klassiker "Joust" steht in diesem Zimmer herum.


In einem kleinen Fernseher läuft in einer Endlosschleife einer von den vielen Trailern zu Ready Player One. Er endet immer mit dem Refrain von "Take On Me" der Gruppe A-ha. Nach dem zehnten Mal nervt es dann etwas.^^


Insgesamt eine lustige Experience, die man aber in ein paar Minuten durchgearbeitet hat. Ich schätze, Linden Lab erhofft sich durch den Start des Films einen Nutzerzuwachs für Sansar. Immerhin wurde auch diese Experience (genau wie Aech's Garage) mit dem original ILM-Design von Warner Bros. Pictures, Amblin Entertainment und Village Roadshow Pictures zusammengestellt. Bei den bisherigen Kritiken, die seit Donnerstag durchs Web schwirren, wurde allerdings mehrheitlich geschrieben, dass Ready Player One zwar ein guter Film ist, aber keinen Hype für die VR-Branche auslösen wird.

>> Link zur Experience "Ready Player One: Aech's Basement"

Links:

LEA 28: "Untitled" von Storm Septimus

Heute gibt es ein paar Fotos von einer LEA-Installation, die meines Erachtens noch nicht offiziell eröffnet wurde. Aber auf Flickr gibt es schon jede Menge Fotos von dieser Region, weil die Optik irgendwie faszinierend ist. Mein Anreiz, dort auch schon mal vorbeizuschauen, bekam ich durch dieses Foto von Wrenna Dolce.


Was auf dem oben erwähnten Foto wie eine Szene mit Skulpturen aussieht, ist im Grunde schon die gesamte Installation. Sie heißt "Untitled" und wurde von Storm Septimus erstellt. Die Ausmaße sind riesig und die Szene, die auf dem Foto zu sehen ist, besteht aus 16.500 Prims.


Der Landepunkt ist auf einer Plattform auf den Schultern der vier großen Skulpturen. Dort kann man sich dann zwei lange Notecards geben lassen. Eine erklärt die Bedeutung der Installation, die andere gibt Tipps zu den Viewer-Einstellungen und weist auf einige Probleme hin, die durch die verbauten Elemente entstehen können. Die FPS gehen nach unten, einige Meshes sind nicht zu sehen und man muss sie erst mit der rechten Maustaste anklicken, damit sie aufploppen, oder auch die Teleports, die ein einfaches Anklicken nicht immer registrieren. Also lieber mit der rechten Maustaste anklicken und dann im Kontextmenü "Berühren" auswählen.


Die Teleports sehen aus wie ein Spiegel. Und sie simulieren auch das Verhalten eines Spiegels auf verblüffende Weise. Direkt am Landepunkt hängt so ein Spiegel. Einfach mal mit der Kamera näher heranzoomen, mit der linken Maustaste auf den Spiegel klicken und dann mit der Alt-Taste die Kamera um den Klickpunkt rotieren lassen. Dieser Effekt wurde mit Projektoren erzeugt. Deshalb sollten die in den Einstellungen des Viewers aktiviert sein.


Das vorgegebene Windlight hat mir nicht besonders gefallen. Es ist zu dunkel und Konturen werden nicht gut hervorgehoben. Auf der großen schwebenden Insel gibt es hunderte von ineinander verketteten Skulpturen, die man mit dem vorgegebenen Windlight nicht gut erkennen kann. Storm Septimus empfiehlt auch selbst in seiner Notecard, andere Windlights auszuprobieren. Ich habe mich dabei auf möglichst farblose, aber helle Einstellungen konzentriert, um eben die Konturen hervorzuheben.


Im unteren Bereich der Hälfte der Installation, auf der auch der Landepunkt ist, befindet sich ein Garten von Virtual Ability. Das ist eine Organisation, die in Second Life Hilfe für körperlich und geistig behinderte Menschen anbietet. Storm war durch eine lange Krankheit mit Infektionen, Krankenhausaufenthalt, vielen Schmerzen und massig Medikamentenkonsum eine Zeit lang selbst in der Beratung bei Virtual Ability. Ich weiß nicht, ob er jetzt damit nur auf die Organisation aufmerksam machen will, oder ob dort auch Events bis zum Ende der LEA-Runde durchgeführt werden. In der Notecard steht nur, dass man sich den Bereich ansehen soll.


Zu Installation schreibt Storm, dass er ihr den Namen "Untitled" ("Ohne Namen") gegeben hat, weil er beim Aufbau keinem Plan gefolgt ist. Er hat verschiedene Objekte und Szenen gemischt, die er zuvor einzeln erstellt hatte. Und beim Aufbau sind weitere Dinge spontan hinzugekommen. In erster Linie wollte er mit dieser Installation den eigenen emotionalen Zustand einer körperlichen Behinderung zum Ausdruck bringen.


Insgesamt keine einfache Installation, aber eine, in der es viel zu entdecken und zu interpretieren gibt. Zum Beispiel die Frage, warum auf fast allen Skulpturen große, giftig aussehende Käfer sitzen, meist in Verbindung mit einer Augenbinde.

Zusammenfassung:

Untitled

Infos vom TPV-Treffen am 30. März 2018

Quelle: Pantera Pólnocy / YouTube
Am Freitag, den 30. März, gab es ein weiteres Treffen der TPV‑Entwickler in Second Life. Entweder ist Karfreitag kein Feiertag in den USA, oder Oz Linden kümmert das nicht. Normalerweise nehmen sich die Lindens an amerikanischen Feiertagen eigentlich frei.

Vor zwei Wochen war ja Ebbe Altberg als Besucher auf dem Treffen. Mit 93 Minuten wurde das dann auch eine der längsten Sitzungen, die bei der TPV-Runde je abgehalten wurde. Heute gab es dagegen eines der kürzesten Treffen, denn es dauerte noch nicht einmal 15 Minuten. Und davon wurde gut die Hälfte der Zeit nichts gesagt. Ein merkwürdiges Treffen.

Da ich ja gerade generell meine Beiträge etwas straffe, mache ich das auch hier. Die Liste mit den Links zu allen aktuellen Viewern von Linden Lab entfällt. Es gibt nur noch Links auf die Viewer, die beim Treffen von Oz auch angesprochen wurden.

Die Informationen hier im Beitrag, stammen wie immer aus dem Video von Pantera Pólnocy, das am Ende auch eingebettet ist. Die Themen sind weitgehend in der Reihenfolge aufgelistet, in der sie während dem Treffen angesprochen wurden.

Viewer Updates

Project BakesOnMesh Viewer
Am 30. März ist der Second Life Project BakesOnMesh Viewer 5.1.3.513936 erschienen. Das ist der Viewer zum serverseitigen Berechnen der Oberflächentexturen auf einem Mesh Body. Das Ergebnis wird zu einer vereinten Textur "zusammengebacken". Vorteile sind schnelleres Laden der Textur und weniger Arbeit für den Viewer.

Dieser Viewer kann nun sofort ausprobiert werden. Er funktioniert ohne unterstützenden Simulator Code. Der gesamte Bake Prozess findet ausschließlich auf einem Bake Server statt, der das Ergebnis an den Viewer sendet. Wer also einen Mesh Body nutzt, der kann auf jeder Region und in jedem Grid mit diesem Project Viewer ausprobieren, wie das Textur Baking funktioniert.

Laut den Release Notes soll dieses Verfahren die Nutzung von Appliers, Mehrschicht-Avataren und Full-Perm Meshes überflüssig machen. Welche Texturen auf die Meshes gebacken werden, kann man über ein Aufklappmenü für sechs Bereiche am Avatar festlegen. Vielleicht hole ich mir am Wochenende mal einen kostenlosen Mesh Body und teste den Viewer, um diese Funktion zu verstehen.

Server Updates

Abfrage der Offline IMs
In den vergangenen beiden Wochen wurden auf die Simulator-Server zwei neue Funktionen ausgerollt. Die erste betrifft das Abrufen erhaltener IMs während der Avatar ausgeloggt ist. Diese wurden bisher immer beim Login per UDP in einem einzigen Paket an den Viewer geschickt. Das führte dazu, dass einzelne IMs verloren gegangen sind. Nun hat Linden Lab die IMs auf den HTTP-Dienst verschoben und sie werden alle nacheinander in kleinen Paketen übertragen. Das dauert zwar länger, ist aber sicherer.

Der entsprechende Code, der dazu auch im aktuellen Maintenance Viewer 5.1.3.513630 aufgenommen wurde, benötigt allerdings noch ein paar Anpassungen.

Abfrage der Abuse Report Kategorien
Die zweite neue Funktion ist eine Abfrage zum Laden der neuesten Abuse Report Kategorien. Vor einiger Zeit wurden die Abuse Kategorien geändert und mit neuen Bezeichnungen versehen. Viele SL‑Nutzer verwenden aber noch alte Viewer, bei denen die Kategorien fest eingetragen sind. Das führt zu Verwirrung beim SL‑Support. Die neue Funktion lädt diese Kategorien nun bei jedem Login von einem Server herunter. Damit soll sichergestellt werden, dass keine veralteten Einträge mehr verwendet werden, sobald alle Viewer auf dieses Verfahren umgestellt sind.

Hier räumte Oz beim Treffen ein, dass man vergessen hat, die lokalisierten Kategorien in anderen Sprachen auf dem Server bereitzustellen. Dies muss nun erst noch ergänzt werden. Der entsprechende Code für den Viewer, wurde ebenfalls in den Maintenance Viewer 5.1.3.513630 aufgenommen.

Keine HTTPS Unterstützung bei SL Login-Seite

Kitty Barnett meldete einen Fehler mit der Viewer Login-Seite von Linden Lab (ws.world-ng.agni.lindenlab.com). Diese unterstützt aktuell kein sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll (HTTPS). Ohne das Protokoll würden einige Dienste auf der Login-Seite nicht funktionieren.

Oz sagte dazu, dass Linden Lab schon ein Ticket dazu erhalten hat und das Problem angehen wird.

Oz schaut heute Ready Player One

In den USA ist am 29. März Ready Player One angelaufen. Nachdem die TPV-Runde so kurz war, sagte Oz, dass er dann ja früher ins Wochenende gehen könnte. Denn er will sich heute Abend diesen Film ansehen gehen. Ich finde das witzig, denn Oz hätte ich gar nicht zugetraut, dass er sich für diesen Film interessiert. :)
..................................................................

Hier das Video vom TPV-Treffen:

Second Life: Third Party Viewer meeting (30 March 2018)




Quelle: [YouTube] - Second Life: Third Party Viewer meeting (30 March 2018)

Freitag, 30. März 2018

Second Life Musiker Claxton & Larson mit Song für MoOL

Quelle: Claxton & Larson
In den letzten Wochen ist in den Medien ziemlich oft über eine Demonstrationsbewegung aus den USA unter dem Namen March For Our Lives (MfOL) berichtet worden. Es geht dabei um einen Protest gegen die lockeren Waffengesetze in den Vereinigten Staaten, die nach Ansicht der Protestler für die vielen Amokläufe und Massentötungen verantwortlich sind. Hervorgegangen ist der MfOL aus dem Schulmassaker von Parkland am 14. Februar 2018.

Gestern hat Wagner James Au auf New World Notes einen Song vorgestellt, den die beiden Second Life Musiker Zak Claxton und Mulder Watts (Jon Larson im RL) für diese Bewegung geschrieben haben. Sie bieten den Download des Songs für 1 US$ an und die Einnahmen gehen zu 100 Prozent an den March For Our Lives Action Fund.

Zak Claxton und Mulder Watts / Quelle: Claxton & Larson
Auf die Idee zu diesem Song kamen die beiden bei einem Treffen von Second Life Musikern in Arizona. Das war einen Tag nach dem Massaker von Parkland. Beim bedrückten Zusammensitzen am Abend, haben sie aus dem Stegreif die Melodie komponiert.

In den folgenden zwei Wochen hat Mulder dann den Text dazu geschrieben. Er handelt von den tatkräftigen Jugendlichen der Parkland Schule, die die Protestbewegung ins Leben gerufen haben. Auch Claxton und Mulder sind der Ansicht, dass Waffenbesitz in den USA stärker kontrolliert werden sollte.

Mir gefällt der Song allgemein recht gut, unabhängig von seiner Hintergrundgeschichte. Ich sollte mal ein Live Konzert dieser beiden Musiker in SL besuchen.

Hier ist der Song, der den Namen "Beacon" bekommen hat:



Kaufen kann man den Song für 1 Dollar auf der Homepage von Claxton & Larson. Dort sind auch die Lyriks aufgeführt,

Links:

Quelle: [NWN] - Listen Then Donate: "Beacon", a Song Dedicated to March For Our Lives...

Donnerstag, 29. März 2018

High Fidelity führt Nahfeld-Audio ein

Quelle: High Fidelity / Facebook
Am 28. März hat Philip Rosedale im High Fidelity Blog bekanntgegeben, dass Nahfeld-Audio auf den Hifi-Servern eingeführt wurde. Oder auf Englisch "Near‑Field Audio".

Eine Erklärung, was das genau ist, erspare ich mir hier lieber, denn das klingt sehr technisch. Es geht vereinfacht gesagt um Überlagerungen von Schallwellen im näheren Bereich einer akustischen Quelle. Die Überlagerungen entstehen durch Schallreflexion von Wänden und Gegenständen. Und das menschliche Gehirn ist in der Lage, aus Richtung, Lautstärke und diesen Überlagerungen ziemlich genau zu bestimmen, wo sich eine Schallquelle befindet, auch wenn man sie nicht sieht. Für eine genauere Erklärung einfach hier auf Wikipedia nachlesen.

In HiFi können diese 3D-Informationen von Schallquellen jetzt für bis zu 150 Personen gleichzeitig berechnet werden. Dadurch kann man relativ gut bestimmen, aus welcher Richtung etwas gesagt wird. Und so kann man aus einer Menge von Leuten heraus denjenigen erkennen, der gerade spricht. Philip schreibt zwar, dass es in einer virtuellen Welt nie so genau sein wird wie in der realen Welt, aber in HiFi wäre das jetzt eben besser als bei anderen VR-Plattformen. Am besten lässt sich das in HiFi mit einem Stereo-Kopfhörer testen.

Die Fähigkeit, diese akustischen Informationen für Nahfeld-Audio auszuwerten, nennt man übrigens Head-Related Transfer Function (sogar in der deutschsprachigen Wikipedia). Damit das in HiFi mit 150 Avataren funktioniert, müssen alle Soundquellen von jedem einzelnen Avatar für jeden anderen Avatar individuell berechnet werden. Der HiFi Server berechnet demnach bis zu 150 x 150 Audiosignale, was dann 22.500 unterschiedliche Sender > Empfänger Signale innerhalb einer Region wären.

Hier unten im Video ist als Beispiel nur ein Avatar, der spricht. Damit wird aber gut veranschaulicht, um was es geht. Auch wieder am besten zu hören, wenn man einen Kopfhörer benutzt.

Listen to Near-Field Audio in High Fidelity




Quelle: [HiFi Blog] - Whisper in My Virtual Ear

Links:

SL-Server Updates für die Woche vom 26.03.2018

Das Main Grid
Ich bin etwas spät mit dieser Meldung, aber Caleb Linden hat selbst erst vor ca. einer Stunde den Status zu den RC-Regionen im SL Forum bekanntgegeben. Und da in dieser Woche zum ersten Mal seit Anfang des Jahres alle Regionen im Second Life Grid ein Update erhalten, gibt es auch von mir eine Meldung dazu.

In dieser Woche laufen die Updates der Regionen an drei Tagen. Am Dienstag, den 27. März, hat der Hauptkanal den Code erhalten, der letzte Woche auf den LeTigre und Magnum Regionen installiert wurde. Er enthält neue Funktionen zur IM-Abfrage und für die Abuse Report Kategorien (siehe Zusammenfassung weiter unten).

Am Mittwoch, den 28. März erhielten die RC-Regionen von LeTigre und Magnum ein Update mit "internen Fehlerbereinigungen". Leider kehrt Linden Lab nach einem Ausreißer gleich wieder zurück zur gewohnten Leier.

Am Donnerstag, den 29. März, erhalten dann die RC-Regionen von BlueSteel auch ein Update mit "internen Fehlerbereinigungen". Das sind aber "andere Fehlerbereinigungen" als bei LeTigre und Magnum. - Boah, das ist ja mal richtig spannend diese Woche...(>_<)

Zusammenfassung:

Am Dienstag, 27. März, erhielten die Regionen des Hauptkanals die folgenden Updates:
  • Interne Fehlerbereinigungen.
  • Erfassung von Daten, um bei der Diagnose eines Problems mit den inworld HTTP-Servern zu helfen, die "HTTP 503" zurückmelden (BUG-214702).
  • Hinzufügen der Fähigkeit die IMs anzufordern, die an den abfragenden Avatar verschickt wurden, während er offline war.
  • Hinzufügen der Fähigkeit die neueste Liste mit den Abuse Report Kategorien anzufordern.

Am Mittwoch, 28. März, erhielten die RC-Regionen von LeTigre und Magnum das folgende Update:
  • Interne Fehlerbereinigungen.

Am Donnerstag, 29. März, erhalten die RC-Regionen von BlueSteel das folgende Update:
  • Interne Fehlerbereinigungen, aber andere als bei LeTigre und Magnum.

Die Termine für die Rolling Restarts der Woche:

KanalDatumUhrzeitRelease Notes
Second Life Server27.03.201812:00 bis 18:00 Uhr MESZ18.03.14.513292
RC BlueSteel29.03.201816:00 bis 19:30 Uhr MESZ18.03.27.513838
RC LeTigre28.03.201816:00 bis 19:30 Uhr MESZ18.03.27.513831
RC Magnum28.03.201816:00 bis 19:30 Uhr MESZ18.03.27.513831


Vor einer Woche gab es einen neuen Standardtext im Deploy Thread. Der wird jetzt wohl auf Dauer stehenbleiben. Also lasse ich den auch bei mir immer drin. Er lautet:
Über die Neustarts von Regionen:

Regionen werden für die Erhaltung des allgemeinen Befindens der Simulatoren neu gestartet, wenn sie am Dienstag (Hauptkanal) und Mittwoch (RC-Kanäle) länger als 14 Tage gelaufen sind, unabhängig davon, ob sie neuen Code erhalten. Es gibt nichts besseres als sie gelegentlich aus- und wieder einzuschalten. Bitte plant eure Events um diese Wartungsfenster herum. Wenn ihr jedoch an einem Dienstag oder Mittwoch einen Event veranstaltet und wir keinen neuen Code ausrollen, könnt ihr eure Region auch schon vorher neu starten, um Unterbrechungen zu vermeiden.

Quelle: Deploy Plans for the week of 2018-03-26

Mittwoch, 28. März 2018

[Video] - Future Shock Episode 11 - Energy Siphon

Quelle: Future Shock: Episode 11 - Energy Siphon
Am 28. März ist eine neue Episode von Future Shock erschienen. Sie knüpft direkt an die Handlung von Episode 10 an, in der einer von den Rebellen durch ein Kraftfeld getötet wurde.

Von der Spannung her, fällt Episode 11 dagegen weit hinter die vorherige Folge zurück. Immer, wenn in der Future Shock Serie längere Dialoge gesprochen werden, wirkt die Handlung auf mich etwas unbeholfen.

Die Schlussszene ist dann wieder für alle interessant, die die komplette Serie bisher verfolgt haben. In Episode 2 (veröffentlicht am 30.09.2016) ist eine Energiestation in die Luft geflogen, wobei Tracy schwer verletzt wurde. In Episode 11 sieht man nun, warum es diese Explosion gab.

Future Shock Episode 11 - Energy Siphon



Eine kurze Zusammenfassung der Handlung aus der ersten Staffel, hatte ich bei meinem Blogpost zur neunten Episode geschrieben.

Links:

Sanctuary by the Sea - 2018

Ich habe ja im letzten Blogpost schon angedeutet, dass ich vorerst nicht mehr ganz so viel Aufwand für den Blog betreiben will. Fotos zu zeigen, ist für mich jedoch nur wenig Arbeit. Es gibt eben nicht mehr so viel Text und Hintergrundinformationen dazu.


Sanctuary by the Sea ist eine Region auf dem Mainland Kontinent Satori. Ich hatte sie schon einmal 2016 besucht, allerdings hat sie da komplett anders ausgesehen.


Sim-Owner Darth Kline (Ropedick Resident) baut diese Region permanent um. Seit meinem Bericht von 2016, gab es mindestens an die zehn Neugestaltungen.


Heute habe ich die Region besucht, nachdem ich dieses Foto auf Flickr gesehen hatte.


Neben einem großen Bereich mit alten und schrottreifen Autos, gibt es noch viel mehr auf der Region zu sehen. Im Süden ist ein verwitterter Vergnügungspark, eine sehenswerte Industrieanlage und die Ruine eines städtischen Schwimmbads.



Im Osten gibt es mehrere Hausboote und einen Bootsanlegesteg, der in eine leichte Mangrovenlandschaft eingebettet ist.


Im Norden stehen dann noch weitere Häuser, wobei hier aber noch ein einheitlicher Stil fehlt. Ich vermute, Darth sucht dort noch nach der richtigen Idee.


Der Übergang zur nördlichen Nachbarregion ist fließend, denn die gehört auch noch zum Sanctuary Einzugsgebiet. Allerdings nicht mehr die gesamte Region.


Vieles im nördlichen Sanctuary Bereich sieht noch so ähnlich aus, wie bei meinem zweiten Besuch im Jahr 2016.


Der gesamte Bereich auf der Region "Rideau" wurde hauptsächlich von Roxi Firanelli gestaltet, der Partnerin von Darth. Vor allem der Bereich um das große Wohnhaus ist dort sehenswert.


So, das war mein "wenig Text - viele Fotos" Simtipp. So etwas wird es jetzt häufiger geben. :)

>> Teleport zu Sanctuary by the Sea

Links:

Dienstag, 27. März 2018

[Video] - "Sakoku Chained Country" von Ambrosia Lanley

Quelle: Ambrosia Lanley / YouTube
Ich habe vor ein paar Tagen auf Slartist etwas gesucht und bin dabei über ein älteres Second Life Machinima gestolpert, das schon vier Jahre alt ist. Mir war dieses Video bisher unbekannt. Es heißt "Sakoku Chained Country", ist 20 Minuten lang und wurde von Ambrosia Lanley erstellt. Mir hat dieser Kurzfilm ziemlich gut gefallen.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Fumi erzählt, einer Geisha aus dem alten Japan. Um der Handlung folgen zu können, sollte man etwas Englisch verstehen. Besonders kompliziert sind die Texte aber nicht, denn Erstellerin Ambrosia (Island Rain Studios) kommt selbst aus einem Land, in dem Englisch nicht die Muttersprache ist. Und deshalb ist die Erzählung recht einfach gehalten.

Ganz grob zusammengefasst, geht es um eine tragische Dreiecksbeziehung. Fumi liebt eine andere Geisha, doch die verliebt sich in einen Mann. Mann wird von Fumi vergiftet. Die andere Geisha bekommt aber ein Kind vom dahingeschiedenen Partner. Dieses Kind wird als Erwachsener zum Politiker und ist dann in großen Teilen dafür verantwortlich, dass sich Japan dem Rest der Welt öffnet.

Dass dieser Film schon vier Jahre alt ist, sieht man ihm kaum an. Es wurden zwar noch keine Mesh-Avatare verwendet, aber die eingesetzten System-Avatare finde ich alle sehr gut gestaltet. Dazu die bunte Kleidung und die schöne japanische Landschaft.

Sakoku Chained Country



.....................................................................................................

Off-Topic:
Ich habe aktuell so etwas wie einen kleinen Blog Burnout. Ich werde ab jetzt mal wieder versuchen, meine investierte Zeit für den Blog herunterzufahren. Das habe ich zwar in den letzten Monaten schon einige Male versucht, aber bisher hat es nicht funktioniert. Ich hoffe, es gelingt mir jetzt, denn in den letzten Tagen habe ich massenhaft Rechtschreibfehler in meine Beiträge eingebaut. Das habe ich immer erst gemerkt, nachdem ich am nächsten Morgen den Post nochmal überflogen habe. Das ist für mich ein Zeichen, dass ich mal eine Zeit lang kürzer treten sollte.

LEA 24: "Eidola" von Livio Korobase

In der aktuellen Artists-in-Residence Runde auf den LEA-Regionen, wurden knapp drei Monate nach dem Start noch nicht besonders viele Installationen eröffnet. Erster war Gem Preiz, der nicht nur "Sapiens" im Januar eröffnete, sondern inzwischen auch noch "Demiurge" im März.

Neben Gem wurden von den 20 vergebenen AiR-Regionen bis heute nur drei im LEA-Blog als eröffnet gemeldet. Das ist einmal das hier vorgestellte "Eidola" von Livio Korobase und zum anderen wurde gestern "Fairyland of Cloudshead Worldheart" von Lampithaler gestartet. Das werde ich demnächst auch noch vorstellen.


Livio Korobase ist ein alter Bekannter auf den LEA-Regionen. Sein Debüt gab er mit dem sehr coolen "Musiclandia" 2013. Aber auch sein "The Egg" von 2015 ist mir noch gut in Erinnerung. Die neueste Installation ist nun mehr eine Ausstellung. Das Thema dreht sich um alles, was mit Optik zu tun hat. Also, die Lehre vom Licht und die Wahrnehmung von optischen Eindrücken.


Livio stellt zu diesem Thema viele ältere Dokumente aus, die aufzeigen, wie der Mensch nach und nach gelernt hat, wie Sehen eigentlich funktioniert und was sich dabei in unserem Kopf abspielt. Zum Beispiel ging Pythagoras noch davon aus, dass unsere Augen Lichtstrahlen aussenden und die Umgebung abtasten. Nur so könne man Farben und Formen erkennen. ^^


Erst im Jahr 1604 hat dann Johannes Kepler eine haltbare Theorie über die Funktionsweise des Sehens veröffentlicht, die im Grundsatz auch noch unsere heutige Definition ist. Lichtreize werden von den Sinneszellen der Retina registriert und unser Gehirn fügt diese zu einem Bild zusammen.


Livio hat seine Bilder, Dokumente und Schautafeln in fünf Stationen ausgestellt. Am Landepunkt befindet sich ein gut sichtbarer Teleporter zu jeder einzelnen Ausstellung, die in großen Gebäuden untergebracht sind. Auch in jedem Gebäude ist dieser Teleporter wieder zu finden. Man kann also schnell durch alle Ausstellungen durchspringen.

Viel mehr Spaß macht es allerdings, einen langen, aus Leitern bestehenden Weg durch alle Stationen zu nehmen. Das beginnt am Boden vor Gebäude Nr. 1 und endet erst in einer Zusatzausstellung von Art Oluja, die im Teleporter als "Footnotes" aufgeführt wird.

Maddy auf schmalem Grat
Der Weg über die schmalen und schiefen Leitern ist nicht einfach. Ein Schritt an einer Abbiegung zu viel und der Avatar fällt runter (siehe Bild oben). Es gibt auch so etwas wie Dead End Abzweigungen. Leitern, die durch durchlässige aber undurchsichtige Wände gehen und direkt dahinter aufhören. Auch da fällt man dann runter, wenn man nicht aufpasst. Am besten immer wieder mit der Kamera zoomen und nachsehen, wo es weiter geht.


Inspiriert wurde Livio zu seiner Installation vom italienischen Psychologen Ruggero Pierantoni und seinem Buch "L'Occhio e l'idea". Ich habe dazu keine deutschsprachige Übersetzung gefunden. Google übersetzt mir den Titel mit "Das Auge und die Idee". Dieses Buch hat fünf Kapitel und die Stationen auf LEA 24 sind je einem Kapitel zugeordnet.

Lustig ist auch die Windlight-Einstellung für das Wasser. Das ist ein Spiegel, der alles in feurig rot-gelben Farben reflektiert und zudem noch ein Gitternetz auf der Oberfläche hat. Das kommt bei einigen Motiven innerhalb der Installation ganz gut...


...aber auch ein Foto, auf dem nur der Linden Ozean zu sehen ist, sieht recht geil aus. Deshalb hier mal das einfachste Foto, das man in SL machen kann: Ozean unter freiem Himmel.^^


Eines der Kapitel/Räume beschäftigt sich auch mit der Psyche in Verbindung mit optischer Wahrnehmung. Da geht es um so Dinge wie Goldener Schnitt, Drittelregel, Fluchtpunktperspektive, harmonische Farbräume, usw. Die Illustrationen in dieser Ausstellung haben mir am besten gefallen.

Das Strebenhaus von Art Oluja
Die letzte Station wurde von Art Oluja gestaltet und sie gehört nicht direkt zu den anderen Ausstellungen. Das ist ein Haus, das nur aus dünnen Streben gebaut ist. Läuft man mit dem Avatar hinein und bewegt sich ein bisschen, werden Wände, Decken und Bilder gerezzt und verschwinden wieder (Foto oben). Welche Bedeutung das hat, weiß ich nicht. Ein mit "Footnotes" beschriftetes Schild soll wohl eine Notecard übergeben, was bei mir aber nicht funktionierte.

Klein Maddy steht rechts auf dem Sockel. Dennoch scheint mich die Dame zu übersehen...
Abseits der fünf Ausstellungsstationen und der Sonderstation, gibt es noch ein paar riesige Prim-Avatare, die in der Landschaft herumstehen (Foto oben). Und dazwischen befinden sich kleinere Gegenstände, wie zum Beispiel das Teleskop mit Guck-Pose auf meinem letzten Foto.


Zusammenfassung:

Eidola
  • Eröffnung: 16. März 2018
  • Laufzeit: bis 30. Juni 2018
  • Künstler: Livio Korobase (und Art Oluja)
  • Region: LEA 24
  • Teleport zu "Eidola"

Quelle: LEA24 ~ Eidola ~ by Livio Korobase has opened

Montag, 26. März 2018

Gewinner der UWA Machinima Challenge: Art of the Artists

Quelle: UWA in Second Life
Im Juli 2017 hatte die University of Western Australia (UWA) eine Machinima Challenge mit dem Namen Art of the Artists gestartet. Das Ganze nur zwei Wochen, nachdem sie bekanntgegeben hatte, dass zwei von ehemals vier UWA-Regionen für weitere zwei Jahre in Second Life verbleiben werden, weil finanzkräftige Sponsoren eingesprungen sind.

Die Teilnehmer an der Machinima Challenge, konnten ihre Beiträge bis zum 31. Dezember 2017 einreichen. Im Januar 2018 hatte ich dann hier die nur 17 Beiträge vorgestellt.

Am Sonntag, den 26. März, wurde die Awards Zeremonie durchgeführt und die verschiedenen Gewinner wurden bekanntgegeben. Verschiedene Gewinner, weil neben den drei ausgeschriebenen Awards im Verlauf der Challenge noch weitere Sponsoren dazugekommen sind, wie zum Beispiel Pooky Amsterdam, die nochmal Preise in Höhe von 50.000 L$ zusteuerte.

Ich liste hier nun alle vergebenen Preise auf und bette zusätzlich jeweils ein Video pro Preis ein.

UWA Machinima Challenge - Art of the Artists

Platz 1: "Adaptive Resonance Theory (ART) and Intrusion Detection System (IDS)"
              von Glasz DeCuir (75.000 L$)



Platz 2: "Serendipity" von Tutsy NAvArAthnA (50.000 L$)
Platz 3: "The River of Forgetting" von Natascha Randt und Karima Hoisan (40.000 L$)
Platz 4: "Before the World was Made" von Isabelle Cheren (30.000 L$)
Platz 5: "Cerulean" von Bryn Oh (20.000 L$)


"Merlion" Spezialpreis

Hier gab es drei erste Plätze, die sich die 50.000 L$ teilten zu je 16.666 L$.

Ich habe mich hier für das Video von Lampithaler entschieden.




"UWA" Spezialpreis

Auch hier wurden drei erste Plätze vergeben. Sie erhielten je 17.000 L$.

Und hier gibt es das Video von Suzie Anderton.




"Pookymedia" Preis

Platz 1: "Cerulean" von Bryn Oh (25.000 L$)



Platz 2: "Serendipity" von Tutsy NAvArAthnA (15.000 L$)
Platz 3: "Never Say Never" von Suzie Anderton. (5.000 L$)

Je 1.000 L$ gehen als Auszeichnung an:

UWA Craft Awards

Hier wurden jeweils 7.000 L$ für verschiedene Machinimas vergeben, die eine vorgegebene Kategorie am besten zum Ausdruck gebracht haben.

Machinima mit dem meisten Zauber:
Innovativstes Machinima:



Machinima mit der besten Kunstfertigkeit:
Preis für den besten Rhythmus:
  • "Happy von Iono Allen (7.000 L$)
Preis für den besten Humor:
Der Anton Messmer Award:
Preis für die beste Fotografie:
  • "MemesZ" von Tantra Sangha und Minnotaur (7.000 L$)
Der Experimental Film Award:
Preis für den besten dokumentarischen Kunstfilm:

So, das wars dann. Ganz schön viele Preise. Am Ende dürfte fast jeder Teilnehmer an der Challenge etwas bekommen haben. Wer will, kann unter dem Quellenlink hier unten, noch die gesamte Ansprache der Awards Zeremonie durchlesen. Das ist aber ziemlich viel.

Links:

Quelle: The Long Kiss Goodnight - Finale @ UWA

Simtipp: Isle of May

Am Freitag, den 16. März, wurde in Second Life die Reghion "Isle of May" eröffnet. Dies ist eine Gemeinschaftsarbeit von Serene Footman und Jade Koltai, die in SL auch verpartnert sind. Eigentlich wollte ich mit einem Simtipp zu dieser Region noch etwas warten, da gerade überall Fotos dieser Location zu sehen sind. Aber nachdem Serene letzten Freitag in einem Blogpost geschrieben hat, dass die Region nicht allzu lange bestehen bleibt, habe ich meine Meinung geändert. Serene und Jade haben jedenfalls schon wieder Pläne für das nächste Projekt.


Wahrscheinlich wissen die meisten bereits, dass Serene Footman schon einige Regionen in Second Life gestaltet hat. Das waren Furillen, La Digue du Braek, Furillen City und Khodovarikha. Außer Furillen City sind alle anderen Installationen einem RL-Ort nachempfunden. So ist das auch mit Isle of May.


Die Isle of May ist eine schottische Insel und liegt im nördlichen Firth of Forth etwa acht Kilometer vor der Küste Fifes bei Anstruther. Sie ist 1,8 Kilometer lang und einen halben Kilometer breit. Die Isle of May befindet sich im Besitz von Scottish Natural Heritage, das sie als nationales Naturschutzgebiet verwaltet. Von April bis September fahren Fähren von Anstruther und Crail aus.


Die Isle of May ist bekannt dafür, dass viele Seevögel im Frühsommer an ihrer Westküste brüten. Auf dieses Detail haben Serene und Jade sehr viel Wert gelegt. Es gibt eine ganze Menge unterschiedlicher Vögel auf ihrem SL-Sim. Und genauso viele Sound-Emitter, die einen Klangteppich mit Vogelgeräuschen über die Insel legen. Bei meinen Fotos habe ich mich auch weitgehend auf das Ablichten der Vögel konzentriert.



Die Region ist eine Homestead, auf der bei meinem Besuch nur noch zwei Prims frei waren. Deshalb gibt es auch keine Rez-Rechte, denn außer einem Poseball wäre sonst eh nicht viel drin. Es gibt auf der Region keinen Tip Jar und Serene will dort auch keine Ausstellungen oder Partys veranstalten, so wie er es auf seinen anderen Regionen oft gemacht hat.


Auch sonst ist Isle of May aus Sicht von Serene etwas Neues. Bisher bevorzugte er die Nachbildung karger und trostloser Landschaften. Isle of May ist dagegen aufregend, wild und lebendig. Zwar auch ziemlich schroff aufgrund der hohen, felsigen Steilküste, die rund um die U-förmige Insel verläuft. Aber das ist eben auf keinen Fall trostlos.


Das Windlight ist dunstig und grau-grün. Motive, die weit entfernt sind, verschwinden fast im Dunst. Bei meiner Gesamtaufnahme der Insel (letztes Foto hier im Beitrag), musste ich die Horizonttrübung etwas reduzieren, sonst hätte man nicht alles gesehen. Aber insgesamt ist das Windlight sehr atmosphärisch und es hat sicher etwas gedauert, es zu erstellen.


Der Landepunkt ist oben auf dem Plateau der Felseninsel. An vielen Stellen führen von dort Serpentinenwege runter zum Wasser. Auf dem Plateau steht ein großes, dreistöckiges Haus, das relativ umfangreich eingerichtet ist. Am unteren Ufer gibt es dagegen mehrere kleine Häuser, die aber nur wenig Einrichtung haben. Und schließlich befindet sich an einem Ende der Insel ein Leuchtturm, an dessen Sockel es eine recht große Signalwarnanlage gibt.



Ebenfalls gut gelungen ist die Brandung des Wassers rund um die Insel. Vor allem in der Bucht, in der auch ein Orca seine Bahnen zieht. Durch die vielen Wellen im Wasser wird es nie langweilig, von einem der unzähligen Stühle an den Rändern der Steilküste auf das Meer zu schauen.


Ein richtiges Sim-Surround gibt es nicht. Es sind nur ein paar einzelne Felsen zu sehen, die als Offsim-Objekte aus dem Wasser ragen. Wegen dem angesprochenen Dunst, sind einige von ihnen eh nur noch als Schemen zu erkennen.


Eigentlich schade, dass die Isle of May schon so bald wieder aus Second Life verschwinden soll. Von allen Regionen, die Serene Footman bisher gestaltet hat, finde ich diese hier am schönsten. Und von ihrer Geländeform ist sie auch ziemlich einmalig. Diese Region hätte das Zeug, über Jahre hinweg ein Klassiker in SL zu werden.

>> Teleport zur Isle of May

Links:

Edit:
Es gibt auch ein schönes Video zur Isle of May von Serendipity Dyrssen.